Der Weg zu effektiver Werbung gleicht oft einer Achterbahnfahrt. Mal geht es steil bergauf, dann wieder hinunter, manchmal ist es anstrengend, manchmal voller Adrenalin. Aus welchem Grund nutzen Unternehmen die Dienste einer Werbeagentur? In der Regel, weil interne Einfälle irgendwann wie ein altes Radio wirken: Die Melodie ist zwar noch zu erkennen, aber es rauscht irgendwo. visit us

In einer Werbeagentur geschieht das Wunderbare zwischen Koffein, Flipcharts und gelegentlich einem Sprint zur nächsten Abgabefrist. Gute Agenturen denken an die frische Luft, während alle anderen drinnen bleiben. Überall türmen sich Moodboards, verrückte Scribbles, und jemand führt gerade eine hitzige Debatte darüber, warum Magenta nicht Pink ist. Und aus diesem ganzen kreativen Durcheinander entwickelt und entfaltet sich dann etwas Konkretes.

Standardisierte Werbung ist wie Tiefkühlpizza – sie stillt den Hunger, doch Haut und Herz reagieren meist nicht. Im Gegensatz dazu sind Agenturen auf der Suche nach dem Extraschuss Pfeffer. Nicht jeder Kunde hat dieselben Wünsche, und manchmal braucht es einen Knall, als hätte man Chili auf Vanilleeis gestreut. Storytelling? Ja, bitte! Aber nicht so wie auf Rezeptbuch Seite 34 beschrieben.

Eine kompetente Werbeagentur agiert wie ein aufrichtiger Freund: Sie weist auf schlechte Ideen hin, spornt zu weiterführendem Denken an und zelebriert zusammen die Erfolge. Selbst in öden Besprechungen muss es knistern. Auf einmal ist „nur ein Flyer“ ein Aufsehen erregender Blickfang. Hier handelt es sich um Teamwork mit Ecken und Kanten, nicht um perfekt geglättete Massenware.

Warum sorgen Agenturen für frischen Wind? Sie kennen Märkte in- und auswendig. Während zahlreiche Firmen Angst vor Veränderungen haben, spielen Agenturen mit Trends und Daten, bis es einen Aha-Effekt gibt. Dort wird Social Media ebenso ernst genommen wie klassisches Print – und beide dürfen auch mal aufmüpfig sein.

Die Kundschaft entscheidet sich zwischen kleinen, behaglichen Agenturen und großen, chaotischen Netzwerken. Jeder, der bereits Erfahrungen mit einer Werbeagentur gesammelt hat, kennt es: Nicht jede Kaffeepause ist unbedenklich. Dort werden Strategien entworfen, Botschaften diskutiert und Slogans mit Nachdruck abgelehnt.

Es herrscht der Glaube vor, dass Werbeagenturen nur an Werbespots denken. Das war ein Irrtum. Es handelt sich um Beziehungen, Überraschungen, Glaubwürdigkeit. Manchmal genügt auch nur ein mutiger Schritt vom Vertrauten ins Fantastische. Wer zuerst fragt: „Könnt ihr das überhaupt?“, wird oft positiv überrascht.

Eine gute Mischung: Erfahrung, kreativer Ideenfluss und – das ist entscheidend – eine Prise Humor. Ohne Lachen bleibt jede Kampagne grau. Was zählt, ist Folgendes: Auffallen ist nett, sich erinnern ist besser. Darauf haben sich die Werbeagenturen spezialisiert.